Phosphor ist im Boden oft wenig mobil. Ungünstige pH-Werte, Bodenverdichtung und Trockenheit führen zu einer Fixierung im Boden. Die Phosphormoleküle bewegen sich um nur 2-3 mm pro Jahr!
Im Jugendstadium braucht die Pflanze schnell viel Phosphor
hoher Stoffwechsel
das Wurzelsystem ist noch klein
Vor der Blüte zur Ertragssicherung
für bessere Kornausbildung
für besseren Knollenansatz (z.B. Kartoffel)
Enthält Polyphosphat, die wirksamste Phosphorform.
Enthält zusätzlich Stickstoff
Ermöglicht jederzeitige Düngung, unabhängig von Bodenbeschaffenheit, pH-Wert und Witterung
Optimal für alle Situationen mit erhöhtem Phosphorbedarf
Bestens geeignet für die Grünland Düngung. POWERPHOS in die Gülle einmischen und ausbringen - die einfachste und schnellste Form der Phosphorergänzung im Grünland.
Anwendungsempfehlung: Düngemittel zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau. Nur bei tatsächlichem Bedarf verwenden, gegebenenfalls Boden- bzw. Blattanalyse durchführen. Empfohlene Aufwandmengen nicht überschreiten.
Vor Kombination von POWERPHOS mit Pflanzenschutzmitteln und Präparaten anderer Hersteller sind unbedingt Misch- und Verträglichkeitstests durchzuführen. Die Gebrauchsanweisungen aller Mischpartner beachten. Nicht bei extremen Wetterbedingungen anwenden (z.B. bei Temperaturen über 25 °C, bei Frostgefahr, nach Regenperioden). ACHTUNG: Nicht für Kulturen unter Glas/Folie, nicht mit kupfer- und zinkhaltigen Präparaten (ausgenommen TRIOVITA) mischen!
Behälter vor Gebrauch kräftig schütteln, Großgebinde umrühren! Spritztank mit Wasser halb füllen, Mixer einschalten und POWERPHOS über einen Filter dazugeben. Tank auffüllen, während des gesamten Spritzvorganges rühren! Spritz-/Sprühnebel nicht einatmen! Geräte nach Anwendung vorschriftsmäßig reinigen. Die Wartefrist zwischen der letzten Anwendung und der Ernte beträgt mindestens 8 Tage.
Aufwandmengen und Anwendungszeitpunkte:
Alle Aufwandmengen pro Hektar. Wassermenge mindestens 250 l/ha.
Getreide: 5 l zur Bestockung (BBCH 20 - 30); 5 l zum Blühbeginn (BBCH 61)
Mais: 5 l im 4-8-Blatt-Stadium (BBCH 14 - 18)
Raps: 5 l im Herbst 7-8-Blatt-Stadium (BBCH 17 - 18); im Frühjahr 5 l zum Längenwachstum (BBCH 30); 5 l zur Knospenbildung (BBCH 50)
Kartoffel: 2 x 5 l zwischen Reihenschluss (BBCH 30) und Knollenansatz (BBCH 40)
Sonnenblumen: 5 l im 6-8-Blatt-Stadium (BBCH 16 - 18)
Zuckerrübe: 3 x 5 l zwischen Reihenschluss (BBCH 30) und Ende Rübenwachstum (BBCH 49)
Bohne, Erbse, Sojabohne: 5 l beim 4. Laubblatt (BBCH 14), 5 l zur Vorblüte (BBCH 55)
Feldgemüse: 5 l nach 14 Tagen ab Auflaufen/Auspflanzen; danach 2 - 4 Wiederholungen mit jeweils 10 - 14 Tagen Abstand
Wein, Obst: 5 l zwischen Austrieb bis Vorblüte, 2 - 4 wiederholen zwischen abgehender Blüte bis Trauben-/Fruchtfärbung, Wassermenge gegebenenfalls auf 500 - 1000 l/ha erhöhen
Grünland: 20 - 30 l zum ersten Aufwuchs; 10 - 15 l zu jedem weiteren Aufwuchs; in die Gülle einmixen; Wartefrist bei Beweidung: 2 Wochen
Fertigation: EC Wert für eine 0,1%-ige Lösung: 0,56 mS/cm. Mit klarem Wasser nachspülen.
Bestens geeignet für die Grünland Düngung. POWERPHOS in die Gülle einmischen und ausbringen - die einfachste und schnellste Form der Phosphorergänzung im Grünland.
10 % Ammoniumstickstoff (N) 138 g/l
34 % Phosphat (P2O5) 469 g/l, wasserlöslich
pH-Wert: 6 - 7
Falls Sie weitere Informationen zu POWERPHOS benötigen, hilft Ihnen unser Außendienst gerne weiter.