Die Erträge in der Landwirtschaft konnten in den letzten Jahrzehnten dank der Entwicklungen in der Züchtung, im Pflanzenschutz und der Düngung stark gesteigert werden. Allerdings gibt es viele negativen Einflüsse und Stressfaktoren, bei denen diese Maßnahmen nichts ausrichten können.
Dazu zählen unvorhersehbare Wetterereignisse wie Trockenheit, Hitze, Spätfröste, Starkregen oder Nebenwirkungen des Pflanzenschutzes selbst. Bodenverdichtungen, Erosion, Humusmangel und Versalzung sind eine weitere große Bedrohung, da nur ein gesunder und fruchtbarer Boden die Voraussetzungen für das Pflanzenwachstum schafft.
Biostimulanzien basierend auf natürlichen Rohstoffen können daher für eine erfolgreiche und nachhaltige Landwirtschaft einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie die Pflanze bei Stress schützen und eine Aktivierung des Bodens fördern.
AMALGEROL ESSENCE ist ein Biostimulans aus vielen Komponenten und hilft der Pflanze in schwierigen Situationen. AMALGEROL ESSENCE wirkt im Boden und bei foliarer Anwendung auf die Pflanze selbst.
AMALGEROL ESSENCE im Boden
AMALGEROL ESSENCE am Blatt
Sichern Sie sich Ihren Erfolg mit AMALGEROL ESSENCE!
Pflanzenhormone fördern das Wurzelwachstum:
Natürliche Pflanzenhormone fördern das Wachstum der Feinwurzeln, die Pflanze kann mehr Nährstoffe und Wasser aufnehmen. Auf der größeren Wurzeloberfläche siedeln mehr Mykorrhiza-Pilze, die der Pflanze zusätzliche Nährstoffe liefern.
Organischer Kohlenstoff aktiviert das Bodenleben:
Kleinste Bodenlebewesen sind für Humusaufbau, Abbau von Stroh und einen gesunden Boden verantwortlich. Organischer Kohlenstoff ist eine leicht verdauliche Nahrungsquelle für alle Bodenmikroben und Mykorrhiza-Pilze.
Alginat verbessert die Wasserspeicherung:
Durch intensive mineralische Düngung sind viele Böden eher humusarm und können nur geringe Mengen Wasser speichern. Alginat ist ein natürlicher Quellstoff, der Wasser sehr gut speichern kann. Der Ertrag ist auch in Trockenperioden sicherer.
Antioxidantien neutralisieren Stressmoleküle:
Lange Trockenheit oder Frost, verdichteter Boden oder Pflanzenschutz bedeuten Stress für unsere Kulturpflanzen. Die entstehenden Stressmoleküle schaden der Pflanze und verringern die Wachstumsrate. Antioxidantien neutralisieren die Stressmoleküle und stoppen die Schädigung.
Aminosäuren reparieren aktiv Zellschäden:
Stressereignisse führen bei der Pflanze zu Zellschäden. Hier wirken Aminosäuren wie eine Lotion nach einem Sonnenbrand: sie helfen beim raschen Aufbau von neuem Zellgewebe. Die Pflanze regeneriert sich schneller wieder und kann die Energie in Wachstum investieren.
Kräuterextrakte stärken das Immunsystem:
Viele Kräuter enthalten Stoffe zur Stärkung des Immunsystems. Gibt man diese Kräuterextrakte auf Kulturpflanzen stärken sie deren Abwehrkraft gegen Pilze und Schädlinge.
Organisches K & N als Nährstoff-Blattdüngung:
Kalium ist ein wichtiger Baustein für die schnelle Aushärtung junger Blätter. Stickstoff ist in jungen Blättern mit hohem Eiweißstoffwechsel besonders entscheidend. Kalium und Stickstoff in organischen Verbindungen können sehr gut über das Blatt aufgenommen und verwertet werden.
© Hechenbichler GmbH, 2021
Aufwandmengen und Anwendungszeitpunkte
Aufwandmenge generell 3 l AMALGEROL ESSENCE pro Hektar in mindestens 250 l Wasser. Neben den nachfolgend empfohlenen Zeitpunkten empfehlen wir zusätzlich die Anwendung in allen Situationen mit erhöhtem Pflanzenstress.
Getreide: bei Bestockung (BBCH 20 - 30); Blühbeginn (BBCH 61); zur Förderung der Strohrotte auf das Stroh, danach zügig einarbeiten
Raps: im Herbst im 7-8-Blatt-Stadium (BBCH 17 - 18); im Frühjahr zum Längenwachstum (BBCH 30); zur Knospenbildung (BBCH 50)
Mais: vor dem Anbau einarbeiten; im 4-8-Blatt-Stadium (BBCH 14 - 18); zur Förderung der Strohrotte auf das Stroh, danach zügig einarbeiten
Zuckerrübe: 3 Anwendungen zwischen Reihenschluss (BBCH 30) und Ende Rübenwachstum (BBCH 49)
Bohne, Erbse, Sojabohne: im 4-Blatt-Stadium (BBCH 14); zur Vorblüte (BBCH 55)
Sonnenblume: vor dem Anbau einarbeiten; im 6-8-Blatt-Stadium (BBCH 16 - 18)
Ölkürbis: vor dem Anbau einarbeiten; zum Reihenschluss (so spät wie möglich)
Kartoffel: 3 Anwendungen zwischen Reihenschluss (BBCH 30) und 50 % Knollengröße (BBCH 70)
Feldgemüse: vor dem Anbau einarbeiten; 14 Tage nach dem Auflaufen/Auspflanzen, danach 2 - 4 Wiederholungen mit jeweils 10 - 14 Tagen Abstand
Wein, Obst: 2 Anwendungen zwischen Austrieb bis Vorblüte, 2 - 4 Anwendungen zwischen abgehender Blüte bis Trauben-/Fruchtfärbung, Wassermenge gegebenenfalls auf 500 - 1000 l/ha erhöhen
Fertigation: EC Wert für eine 0,5% Lösung: 0,1 mS/cm. Mit klarem Wasser nachspülen.
Bestellen Sie jetzt 5 x 15 l AMALGEROL ESSENCE und erhalten Sie einen 15 l Kanister und die Versandkosten gratis dazu. Mehr Informationen zur Aktion erhalten Sie über den Link:
3 % Stickstoff (N)
3 % Kaliumoxid (K2O), wasserlöslich
39 % Organische Substanz (entspricht 80 % in der Trockensubstanz)
pH-Wert: 6
Organischer Flüssigdünger
100% Gentechnikfrei
100% Natürliche Rohstoffe
AMALGEROL ESSENCE entspricht der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 idgF und ist daher für die biologische Landwirtschaft zugelassen.
Flüssigdünger zur Anwendung auf Blatt oder Boden. Generell 3 l/ha in mind. 250 l Wasser in allen Situationen von erhöhtem Pflanzenstress ausbringen, z.B. kurz vor oder nach Trockenheit oder Frost; oder auch mit der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln.
Kulturspezifische Anwendungs-empfehlungen finden Sie auf dem Produktetikett und weiter unten auf dieser Seite.
Falls Sie weitere Informationen zu AMALGEROL ESSENCE benötigen, hilft Ihnen unser Außendienst gerne weiter.