Das Ausgangsgestein von MEERKALK / MEERKALK S+ ist jüngeren Datums und weniger stark verdichtet als herkömmlicher Gesteinskalk. Dies zeigt sich sehr deutlich unter dem Rasterelektronenmikroskop (siehe Abbildung), ursprüngliche organische Strukturen sind noch deutlich zu sehen.
Durch diese sehr poröse Struktur löst sich der Kalk schneller und kann von der Pflanze sehr leicht aufgenommen werden.
Diese luftige Struktur und der sehr feine Vermahlungsgrad garantiert eine sehr hohe Reaktivität. 90% der Düngergabe sind bereits im 1. Jahr voll verfügbar.
Gülle versauert oft die Wiesen. Mit MEERKALK / MEERKALK S+ können Sie das ausgleichen, den Graswuchs fördern und das Grundfutter mit Calcium anreichern. Für hohe Milchleistung und gesunde Kühe.
Aufwandmenge:
Grünland: 300 kg pro Hektar
Ackerland: 200 kg an trockenen Standorten, 300 kg an niederschlagsreichen Standorten pro Hektar
46,2 % Calcium (CaO), entspricht 82,5 % Calciumcarbonat (CaCO3)
0,4 % Magnesium (MgO)
10 % Schwefel (S), elementar
pH-Wert: 8 - 9
MEERKALK S+ entspricht der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 idgF und ist daher für die biologische Landwirtschaft zugelassen.
Falls Sie weitere Informationen zu MEERKALK S+ benötigen, hilft Ihnen unser Außendienst gerne weiter.